Kategorie / Leben / Umfragen
-
Ho-Ho-Ho-Corona – eine kleine Weihnachtsumfrage
Wir haben euch gefragt, was Weihnachten für euch bedeutet und was dieses Jahr anders ist.
-
Meine Gedanken im Homeschooling
Kurz bevor angekündigt wurde, dass die Hamburger Schulen nach den Ferien erstmal nicht mehr öffnen und auch Läden schließen sollen, war bei uns noch alles ok. Ist ja logisch – das war ja, bevor man das Gefühl hatte, in einem apokalyptischen Film eine Nebenrolle zu spielen. Zu dem Zeitpunkt jedenfalls hieß es, dass falls ein…
-
Polizeigewalt in Hamburg
„Die Polizei hat angefangen mit unnötigen Beleidigungen wie ‚Scheiß linke Zecken‘, dann hat ein Polizist meiner Freundin den Arm gebrochen, woraufhin ich nach seiner Dienstnummer gefragt habe. Er meinte: ‚Verdient!‘ und andere Polizisten haben ihn abgeschirmt damit man seine Dienstnummer nicht sehen konnte. Ich hab gesehen wie unnötig Leute verprügelt wurden aus unerklärlichen Gründen.“, erzählt…
-
Studieren schon während der Schulzeit?
[Ein Erfahrungsbericht von Zoe Sundergeld. Foto: Uni Hamburg] Studieren, bevor man überhaupt noch gar nicht die Schule abgeschlossen hat? Das geht doch gar nicht, habe ich mir gedacht, als mir mein Vater von der Idee eines Juniorstudiums erzählt hat. „Juniorstudium“ heißt, dass man während der Schulzeit statt in den Schul-Unterricht in eine selbst ausgewählte Vorlesung…
-
Wie viel Chemie ist in der Liebe?
Es ist eine alte Frage, die immer wieder gestellt ist: Ist es echt Liebe oder sind es nur die Triebe? In der TV-Serie „Weissensee“, die in der ehemaligen DDR der 80-er Jahre spielt, verliebt sich Martin, der Sohn eines Stasi-Offiziers, ausgerechnet in Julia, die Tochter einer regimekritischen Sängerin. Als dieser das seiner Familie eines Abends…
-
Love, made in California
[Eine Betrachtung von Zoe Sundergeld] Unsere Vorstellungen von Liebe sind stark von Kalifornien beeinflusst. Das liegt vor allem an den vielen Songs, Serien und Hollywoodfilmen, die in dem US-amerikanischen Bundesstaat spielen. Oft enden sie mit einer Liebesszene unter der Sonne Kaliforniens. Wie in der romantischen Komödie „Die nackte Wahrheit“. Hier spielt Katherine Heigl eine TV-Produzentin,…
-
Wie ein einziger Stein ein Leben erweckt
[Eine Reportage von Mariana Lechterbeck] Stolpersteine sollen uns jeden Tag an die unschuldigen Menschen erinnern, die von den Nazis ermordet wurden. Mein Finger streicht über die Buchstaben. Die Geburt. Der Mensch. Sein Tod. Hanna Flörsheim, Jahrgang 1931, deportiert 1941 nach Minsk in ein Ghetto der Nazis. Im selben Jahr ermordet. Mein erster Gedanke ist: Sie… -
Traum und Schlaf und die Psychoanalyse
[Wir wollten wissen, welche Rolle der Traum und seine Deutung tatsächlich in der Psychoanalyse spielen und haben dazu den Psychoanalytiker Professor Dr. Pazzini in seiner Praxis in Berlin getroffen. Das Thema gehört zu seinen Arbeitsschwerpunkten, und er konnte uns umfassend Auskunft geben. Interview: Liva Kadenbach, Vanessa Wisniewski, Daniel Köhler] Herr Pazzini, Können Sie uns…
-
Interview mit Prof. Schulte-Markwort
Professor Dr. Michael Schulte-Markwort ist Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie im UKE sowie der Kinder- und Jugendpsychosomatik im Altonaer Kinderkrankenhaus. Zudem ist er der ärztliche Leiter des Zentrums für psychosoziale Medizin, das acht Institute und zwei Kliniken im UKE zusammenfasst. Interview: Bela Brillowska, Liva Kadenbach, Jana Naghash, Daniel…